Kritikalität

Kritikalität
Kri|ti|ka|li|tätf.; Gen.: -; Pl.: unz.; Kernphysik〉 Zustand eines Kernreaktors, bei dem die zur fortgesetzten Kernspaltung notwendige Kettenreaktion nicht mehr von selbst erlischt [Etym.: kritisch]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kritikalität — bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebenso viele freie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritikalität — Kritizität * * * Kri|ti|ka|li|tät 〈f.; ; unz.〉 Zustand eines Kernreaktors, bei dem die zur fortgesetzten Kernspaltung notwendige Kettenreaktion nicht mehr von selbst erlischt [zu kritisch im Sinne von „bedrohlich“] * * * Kri|ti|ka|li|tät, die; ,… …   Universal-Lexikon

  • Kritikalität — Kri|ti|ka|li|tät die; , en <zu engl. critical »kritisch; gefährlich, bedenklich« u. ↑...ität> das Kritischwerden eines ↑Reaktors, bei dem eine eingetretene Kettenreaktion nicht abreißt (Kernphys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kritikalität — Kri|ti|ka|li|tät, die; , en (Kernphysik Zustand eines Reaktors, in dem eine sich selbst erhaltende Kettenreaktion abläuft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Selbstorganisierte Kritikalität — (auch selbstorganisierende Kritizität), besser bekannt als self organized criticality (SOC) ist eine Theorie, die die Annahme vertritt, dass jedes offene oder dissipative System kritisches skaleninvariantes Verhalten zeigt, analog zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritizität — Kritikalität …   Universal-Lexikon

  • Kritikalitätsstörfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritikalitätsvorfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Vorfall — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… …   Deutsch Wikipedia

  • Multiplikationsfaktor — Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebensoviele… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”